© Hintergrundbild: Pfalz Touristik e.V.
© Hintergrundbild: Pfalz Touristik e.V.
Wenn Innovation auf Lebensfreude trifft, dann ist man mitten in der Pfalz. Landau – charmante Universitätsstadt, grüne Oase, starker Wirtschaftsstandort und Weinmetropole – ist Gastgeberin der diesjährigen Fahrradkommunalkonferenz und öffnet die Tore zu einer Region, die für ihre Offenheit, Gastlichkeit und naturnahe Lebensart bekannt ist.
Als lebendiges Mittelzentrum mit moderner Infrastruktur und einem klaren Bekenntnis zur nachhaltigen Stadtentwicklung bietet Landau die perfekte Bühne für Zukunftsfragen rund um den Radverkehr. Innovative Mobilitätskonzepte, ein dynamisches Wirtschaftsumfeld sowie leistungsfähige Radwege-Pendlerrouten, die die Stadt mit ihrem Umland vernetzen, machen Landau zu einem idealen Beispiel für urbane und regionale Radkultur im Wandel.
Die Pfalz ist eine Region der kurzen Wege und großen Erlebnisse: Radfahren durch sonnenverwöhnte Weinlandschaften, entlang blühender Mandelbäume im Frühjahr oder durch die schattigen Auen der Rheinebene im Sommer. Zahlreiche gut ausgebaute Radwege verbinden nicht nur Orte und Menschen, sondern auch Ideen – und machen die Pfalz zu einem lebendigen Labor für nachhaltige Mobilität.
Ob kulturhistorische Stadterlebnisse in Speyer, Neustadt oder Landau, kulinarische Entdeckungen in urigen Weinstuben oder aktive Erholung im Pfälzerwald – die Pfalz begeistert mit Vielfalt, Regionalität und einem ganz besonderen Taktgefühl für die Zukunft. Hier wird Radverkehr nicht nur gedacht, sondern gelebt.
Herzlich willkommen in der Pfalz – dort, wo neue Wege entstehen und Radkultur in Bewegung ist.